4. April 2025
An der Bürgerversammlung vom Montag, 31. März 2025, nahmen insgesamt 127 Stimmberechtigte teil, was rund 14 % der Stimmbevölkerung entspricht.
 
Vor dem offiziellen Teil der Bürgerversammlung informierten Gemeindepräsident Florian Hafner und Schulratspräsidentin Martina Würth über verschiedene aktuell wichtige Themen. Dies waren unter anderem die Gemeindeentwicklung, das Wasserbauprojekt Chrottenbach, der Neubau des Velounterstandes auf dem Bahnhofareal, das IT-Projekt der Schule sowie die Entwicklung der Schülerzahlen.
 
Genehmigung Jahresrechnung 2024, Budget 2025 sowie Steuerfusssenkung
 
Die Jahresrechnung 2024 mit der beantragten Zuweisung des Ertragsüberschusses von CHF 506’539.31 in die Ausgleichsreserve wurde durch die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger einstimmig gutgeheissen. Die Ausgleichsreserve steigt damit auf CHF 1’738’641.38.
 
Ebenfalls wurde das Budget 2025 mit der beantragten Steuerfusssenkung um 3 % auf neu 116 % mit 5 Gegenstimmen sowie 2 Enthaltungen deutlich genehmigt. Ein Antrag um Aufnahme eines zusätzlichen Budgetbetrags von CHF 50’000 für einen vollflächigen Deckbelag der Sonnenstrasse wurde vom Versammlungsleiter aufgrund Unzulässigkeit abgewiesen und auf die Allgemeine Umfrage verwiesen. Auf einen Antrag in der Allgemeinen Umfrage verzichtete der Antragsteller und rügte Verfahrensmängel in der Versammlungsleitung.
 
Schule für Musik – Aufhebung der Vereinbarung über den Zweckverband
 
Nebst der Jahresrechnung und dem Budget wurde die beantragte Aufhebung der Vereinbarung über den Zweckverband der Schule für Musik behandelt. Der Zweckverband soll per Ende des Jahres aufgelöst und die Schule für Musik in die Primarschule Wittenbach integriert werden. Dem Antrag wurde mit 18 Gegenstimmen und 25 Enthaltungen entsprochen. Der Beschluss steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung aller Vertragsgemeinden zur Aufhebung des Zweckverbandes Schule für Musik.
 
Allgemeine Umfrage und Verabschiedungen
 
In der allgemeinen Umfrage wurden Anfragen aus den Reihen der Bevölkerung behandelt und Michael Rizzi als ehemaliger Schulrat und Sarah Bürge als ehemaliges Mitglied der Geschäftsprüfungskommission verabschiedet und verdankt. Der Gemeinderat bedankt sich bei den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern für das entgegengebrachte Vertrauen sowie die Teilnahme an der diesjährigen Bürgerversammlung.
 
Protokollauflage
 
Das Protokoll der Bürgerversammlung wird ab Montag, 14. April 2025, während 14 Tagen bei der Gemeinderatskanzlei öffentlich aufgelegt.